2008-2000 - Familie Dorschner

Direkt zum Seiteninhalt
Partner
Ihre Meinung!
2008-2000
Ljubljana

Die sportlichen Ereignisse sind hier zu lesen.

Ljubljana deutsch, v. a. in Österreich verwendet: Laibach, italienisch Lubiana ist die Hauptstadt von Slowenien und mit 287.218 Einwohnern (2015)[1] zugleich seine größte Stadt.

Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Sloweniens. Ljubljana ist Sitz des gleichnamigen römisch-katholischen Erzbistums und seit 1919 Universitätsstadt. 2016 wurde Ljubljana der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.


Uns führte der Weg nach Ljubljana wegen der Senioren Europameisterschaften.

Dieser Text mit Autorenangabe basiert auf dem Artikel Ljubljana aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
k-Ljubljana2008 2.JPG
k-Ljubljana2008 3.JPG
k-Ljubljana2008 4.JPG
k-Ljubljana2008 5.JPG
k-Ljubljana2008 6.JPG
k-Ljubljana2008 7.JPG
k-Ljubljana2008 8.JPG
k-Ljubljana2008 9.JPG
k-Ljubljana2008 10.JPG
k-Ljubljana2008 11.JPG
k-Ljubljana2008 13.JPG
k-Ljubljana2008 14.JPG
k-Ljubljana2008 15.JPG
k-Ljubljana2008 16.JPG
Korfu

Korfu ist mit 585,312 km² die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands. Sie liegt südöstlich des italienischen „Stiefelabsatzes“ und nähert sich, getrennt durch die Straße von Korfu, im Norden bis auf zwei Kilometer der albanischen Küste. Wegen ihrer Vegetation, bedingt durch für mediterrane Verhältnisse ausgeglichenes Klima mit mediterranen, submediterranen und zentraleuropäischen Elementen, wird Kerkyra auch „die grüne Insel“ genannt. Sie zählt zu den wohlhabendsten Regionen Griechenlands.

Dieser Text mit Autorenangabe basiert auf dem Artikel Korfu aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
k-korfu2007 1.JPG
k-korfu2007 2.JPG
k-korfu2007 3.JPG
k-korfu2007 4.JPG
k-korfu2007 5.JPG
k-korfu2007 6.JPG
k-korfu2007 7.JPG
k-korfu2007 8.JPG
k-korfu2007 9.JPG
k-korfu2007 10.JPG
k-korfu2007 11.JPG
k-korfu2007 12.JPG
k-korfu2007 13.JPG
k-korfu2007 15.JPG
k-korfu2007 16.JPG
k-korfu2007 18.JPG
Eifel

Die Eifel ist der deutsche Teil eines bis zu 746,9 m ü. NHN hohen Mittelgebirges in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (Deutschland), dessen Fortsatz in Belgien und Luxemburg die Ardennen sind. Dieses grenzüberschreitende Gebirge ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges.

Die Eifel liegt zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten. Sie fällt im Nordosten entlang der Linie Aachen–Düren–Bonn zur Niederrheinischen Bucht ab. Im Osten und Süden wird sie vom Rhein- und Moseltal begrenzt. Westwärts geht sie in Belgien und Luxemburg in die geologisch verwandten Ardennen und das Luxemburger Ösling über. Sie liegt in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und berührt den Raum Eupen–Sankt Vith–Luxemburg. Die höchste Erhebung ist der Vulkankegel Hohe Acht (746,9 m). Ursprünglich bezeichnete der karolingische Eifelgau nur annähernd das Gebiet um die Quellen der Flüsse Ahr, Kyll, Urft und Erft. Der Name wurde in jüngerer Zeit auf die gesamte Region übertragen.


Im nahe gelegenen Aachen fanden die ersten Deutschen Seniorenmeisterschaften, an der Karl teilnahm, statt.

Dieser Text mit Autorenangabe basiert auf dem Artikel Eifel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
eifel2006 1.JPG
eifel2006 2.JPG
eifel2006 3.JPG
eifel2006 4.JPG
eifel2006 5.JPG
eifel2006 6.JPG
eifel2006 7.JPG
eifel2006 8.JPG
eifel2006 9.JPG
eifel2006 10.JPG
eifel2006 11.JPG
eifel2006 12.JPG
Chalkitiki


Die Chalkidiki ist eine Halbinsel auf dem Festland von Griechenland, in der Verwaltungsregion Zentralmakedonien, in Makedonien südöstlich von Thessaloniki auf der Balkanhalbinsel in Südost-Europa. Sie umfasst eine Fläche von 2918 km². Auf der Halbinsel liegt der Regionalbezirk gleichen Namens. Die Küste der Halbinsel ist 522 km lang.

Dieser Text mit Autorenangabe basiert auf dem Artikel Chalkidiki aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
k-chalkitiki2005 1.JPG
k-chalkitiki2005 2.JPG
k-chalkitiki2005 3.JPG
k-chalkitiki2005 4.JPG
k-chalkitiki2005 5.JPG
k-chalkitiki2005 6.JPG
k-chalkitiki2005 7.JPG
k-chalkitiki2005 8.JPG
k-chalkitiki2005 9.JPG
k-chalkitiki2005 10.JPG
k-chalkitiki2005 11.JPG
Meran

Meran ist, nach der Landeshauptstadt Bozen, mit 39.462 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2015) die zweitgrößte Stadt in der italienischen Provinz Südtirol. Ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern zusammen. Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt.


Dieser Text mit Autorenangabe basiert auf dem Artikel Meran aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
k-meran2004 1.JPG
k-meran2004 2.JPG
k-meran2004 3.JPG
k-meran2004 4.JPG
k-meran2004 5.JPG
k-meran2004 6.JPG
k-meran2004 7.JPG
k-meran2004 8.JPG
k-meran2004 9.JPG
k-meran2004 10.JPG
k-meran2004 11.JPG
k-meran2004 12.JPG
k-meran2004 13.JPG
Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit 8.261,183 Quadratkilometern Fläche sowie 1.066 Kilometern Küstenlänge die fünftgrößte Insel im Mittelmeer (nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika). Die Region Kreta umfasst 8.336 Quadratkilometer und schließt einige umliegende Inseln mit ein, von denen die vor der kretischen Südküste gelegene, bewohnte Insel Gavdos den südlichsten Punkt des europäischen Kontinents markiert. Die Insel hat insgesamt 625.000 Einwohner (Stand 2012). Die Hauptstadt Iraklio ist Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum und mit etwa 174.000 Einwohnern die größte Stadt Kretas.

Dieser Text mit Autorenangabe basiert auf dem Artikel Kreta aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
k-kreta2003 1.JPG
k-kreta2003 2.JPG
k-kreta2003 3.JPG
k-kreta2003 4.JPG
k-kreta2003 5.JPG
k-kreta2003 6.JPG
k-kreta2003 7.JPG
k-kreta2003 8.JPG
Westpeloponnes

Der Peloponnes ist eine Halbinsel im Süden des griechischen Festlands mit etwa einer Million Bewohnern. Die größte Stadt ist Patras (214.580 Ew) im Norden; historisch am bedeutendsten sind jedoch Korinth im Osten, Sparta im Süden und Olympia im Westen.
westpeleponnes1.JPG
westpeleponnes2.JPG
westpeleponnes3.JPG
westpeleponnes4.JPG
westpeleponnes5.JPG
westpeleponnes6.JPG
westpeleponnes7.JPG
westpeleponnes8.JPG
westpeleponnes9.JPG
westpeleponnes10.JPG
westpeleponnes11.JPG
westpeleponnes12.JPG
westpeleponnes13.JPG
westpeleponnes14.JPG
westpeleponnes15.JPG
Mattsee

Mattsee ist eine Marktgemeinde im Flachgau (Salzburg, Österreich) mit 3169 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016). Der Ort liegt am gleichnamigen Mattsee.

mattsee1.JPG
mattsee2.JPG
mattsee3.JPG
mattsee4.JPG
mattsee5.JPG
mattsee6.JPG
mattsee7.JPG
mattsee8.JPG
mattsee9.JPG
 Impressum        Kontakt  
Datenschutz        Lob         Facebook
Zurück zum Seiteninhalt